Kaltschmid Industrial Engineering
#thinkfunctional
Die besten Strategien mit denen Du täglich effizienter wirst
Wie Du Schritt für Schritt die Fertigungs-Dauer im Schaltschrankbau verkürzt
Wie Du schneller, mehr Schaltschränke baust, ohne auf neue Fachkräfte angewiesen zu sein
Dein Fertigungs-Potenzial – Wie viel kann Deine Fertigung tatsächlich
Wo die Automatisierungs-Möglichkeiten in Deinem Schaltschrankbau schlummern
Wie Du die Fehlerquote deutlich verringerst und Wiederholungsfehler vermeidest
Zusammenhalt und Unterstützung sind in der aktuellen Situation wichtiger denn je – das gilt auch für die gesamte Geschäftswelt.
Als Kaltschmid Industrial Engineering GmbH unterstützen wir Selbständige, Unternehmer und Inhaber von Unternehmen, die Schaltschränke für den eigenen Maschinenbau oder für andere als klassische „Schaltschrankbau-Dienstleistung“ fertigen.
In diesem Termin beantwortet Ronny Kaltschmid Deine Fragen zu den Themen Fertigungsoptimierung, Arbeitsvorbereitung, Fertigungsdokumentation, Standardisierungs-Möglichkeiten und Strategische-Umsetzung für Deinen Schaltschrankbau
Lehne Dich zurück, der Rest geht automatisch.
Wenn Du deinen Termin gebucht hast, wird dieser automatisch in unseren Kalender eingetragen.
Außerdem bekommst Du zwei Emails. Eine mit dem Termin für Deinen Kalender und eine weitere mit noch ein paar Infos.
In der Email stehen gegebenenfalls weitere Infos und der Zugangslink zum Meeting.
Einen Tag, sowie eine Stunde vor dem Meeting bekommst Du jeweils eine weitere Erinnerungs-Email.
Tipp: Der Zugangslink zum Meeting ist auch im Termin für Deinen Kalender.
Sollte Dir etwas dazwischen kommen, kannst Du den Termin einfach selbst umbuchen oder stornieren. Dazu gibt es in der Bestätigungsmail einen Link „Buchung verwalten“.
Ja, Du kannst den (Outlook) Termin, den Du automatisch bekommst, einfach auch an Deine Kollegen weiterleiten.
Wähle im Kalender Deinen Wunschtermin aus und melde Dich einfach zum gewünschten Termin an.
Ronny Kaltschmid
Tel: 07771 9198 929
E-Mail: ronny@ie-kaltschmid.de
So vereinbarst Du Deinen Wunschtermin:
Geschäftsführer - HADE Automation GmbH
Der Erfolg lässt sich im Prinzip so erklären, dass wir definitiv eine Zeitersparnis haben. Aber auch die Unterlagen in der Fertigung sind wesentlich besser als vor unserer Zusammenarbeit. Es gibt weniger Rückfragen und es ist alles geklärt. Außerdem haben wir von einem Planungsbüro einen Plan zurückbekommen, in dem ein Lob stand und gesagt wurde, dass diese noch nie solch gute Schaltpläne gesehen hätten.
Der beste Erfolg war eigentlich, als wir sechs Anlagen gebaut haben. Wir haben diese letztes Jahr im Sommer von einem Schüler bauen lassen, der noch nie in seinem Leben ein Schaltschrank gesehen hat. Er hat diese sechs Anlagen dank der Unterlagen und der Drahtsätze fast fehlerfrei verdrahtet. Ich finde, das ist der beste Beweis dafür, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn ein Schüler einen Schaltschrank aufbauen und verdrahten kann.
Geschäftsführer - HADE Automation GmbH
Der Erfolg lässt sich im Prinzip so erklären, dass wir definitiv eine Zeitersparnis haben. Aber auch die Unterlagen in der Fertigung sind wesentlich besser als vor unserer Zusammenarbeit. Es gibt weniger Rückfragen und es ist alles geklärt. Außerdem haben wir von einem Planungsbüro einen Plan zurückbekommen, in dem ein Lob stand und gesagt wurde, dass diese noch nie solch gute Schaltpläne gesehen hätten.
Der beste Erfolg war eigentlich, als wir sechs Anlagen gebaut haben. Wir haben diese letztes Jahr im Sommer von einem Schüler bauen lassen, der noch nie in seinem Leben ein Schaltschrank gesehen hat. Er hat diese sechs Anlagen dank der Unterlagen und der Drahtsätze fast fehlerfrei verdrahtet. Ich finde, das ist der beste Beweis dafür, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn ein Schüler einen Schaltschrank aufbauen und verdrahten kann.
Product Engineer - AP&S International GmbH
Die Frage zur Zeitersparnis kann ich leider nicht genau beantworten, Gefühlsmäßig liegen wir bei mindestens 60%. Aber da wir sowieso keine Anlage wie die andere bauen lässt sich das auch schwer messen.
Wir konnten die Funktionen in EPLAN, teilweise bis über die Grenzen hinaus, ausreizen. Ronny hat ein bleibendes System hinterlassen, man merkt jetzt dass auch in anderen Abteilungen super sauber mit Funktionsbaugruppen gearbeitet wird. Wir haben dadurch eine super Arbeitserleichterung und Abteilungs-übergreifend einheitliche Daten. Selbst Die Fertigung findet mittlerweile die Funktionsorientierte Fertigungsdokumentation gut 😉
Product Engineer - AP&S International GmbH
Die Frage zur Zeitersparnis kann ich leider nicht genau beantworten, Gefühlsmäßig liegen wir bei mindestens 60%. Aber da wir sowieso keine Anlage wie die andere bauen lässt sich das auch schwer messen.
Wir konnten die Funktionen in EPLAN, teilweise bis über die Grenzen hinaus, ausreizen. Ronny hat ein bleibendes System hinterlassen, man merkt jetzt dass auch in anderen Abteilungen super sauber mit Funktionsbaugruppen gearbeitet wird. Wir haben dadurch eine super Arbeitserleichterung und Abteilungs-übergreifend einheitliche Daten. Selbst Die Fertigung findet mittlerweile die Funktionsorientierte Fertigungsdokumentation gut 😉
Geschäftsführer und Elektrokonstrukteur - Huber Veranstaltungstechnik
Die Zeitersparnis im Engineering kann nicht genau gemessen werden, da alle Produkte Individuell sind. Aber sicher 20% trotz dem, dass wir vorher schon Funktionsorientiert gearbeitet haben.
Besonders schätze ich die Zuverlässigkeit. Ronny ist immer Lösungsorientiert, Effizienz und Effektivität sind für Ronny nicht nur Worte. Toll finde ich außerdem, dass Ronny sehr „Kundennah“ arbeitet und die Lösung unserer Probleme für Ihn Priorität haben. Unsere Arbeitsweise mit EPLAN wurde nochmal auf den Prüfstand gestellt und wir konnten dann kontinuierlich Verbesserungen umsetzen. Als Erfolg sehen wir ganz klar die Zeitersparnis und stetig besser werdende EPLAN-Daten.
Außerdem habe ich mich immer gut beraten gefühlt. Ronny ist immer gut gelaunt, mitreißend und immer voll motiviert.
Geschäftsführer und Elektrokonstrukteur - Huber Veranstaltungstechnik
Die Zeitersparnis im Engineering kann nicht genau gemessen werden, da alle Produkte Individuell sind. Aber sicher 20% trotz dem, dass wir vorher schon Funktionsorientiert gearbeitet haben.
Besonders schätze ich die Zuverlässigkeit. Ronny ist immer Lösungsorientiert, Effizienz und Effektivität sind für Ronny nicht nur Worte. Toll finde ich außerdem, dass Ronny sehr „Kundennah“ arbeitet und die Lösung unserer Probleme für Ihn Priorität haben. Unsere Arbeitsweise mit EPLAN wurde nochmal auf den Prüfstand gestellt und wir konnten dann kontinuierlich Verbesserungen umsetzen. Als Erfolg sehen wir ganz klar die Zeitersparnis und stetig besser werdende EPLAN-Daten.
Außerdem habe ich mich immer gut beraten gefühlt. Ronny ist immer gut gelaunt, mitreißend und immer voll motiviert.
Elektroplaner - Schaal Elektro- und Montagetechnik e.K.
Im Prinzip hat alles begonnen, als wir eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht haben. Die in Aussicht gestellte Zeitersparnis war natürlich eine Überlegung wert. Deshalb haben wir beschlossen, einfach was Neues auszuprobieren. Der Kontakt war von Anfang an super und wir wurden bei allen unseren Fragen gut beraten. Zuerst haben wir in EPLAN alle Drahtfarben und Querschnitte definiert, das ging schnell. Zwischendurch holte ich mir auch ein paar EPLAN-Tipps bei Herrn Kaltschmid. Auch das „WuS-TEC-EPLAN-Addin“ war schnell integriert und die Drahtliste kam per Knopfdruck. Wir haben unsere Drähte dann in „Komax-DLW“, das wir für eine Weile leihweise von WuS-TEC bekommen haben, importiert und nach einer kurzen Einweisung an einem halben Vormittag konnten wir loslegen. Die Drahtliste haben wir dann im "Wiremaster" in „Produktionsoptimiert“ gebündelt. Der Drahtsatz wurde uns dann von WuS-TEC sehr schnell geliefert und wir hatten schon beim ersten Schaltschrank in der Fertgung eine Zeitersparnis von ca. 50-60%. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Außerdem sehe ich klare Vorteile, was die Lagerhaltung von Drähten angeht, zudem können wir nun mit einem genauen Preis für die Drähte kalkulieren.
Elektroplaner - Schaal Elektro- und Montagetechnik e.K.
Im Prinzip hat alles begonnen, als wir eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht haben. Die in Aussicht gestellte Zeitersparnis war natürlich eine Überlegung wert. Deshalb haben wir beschlossen, einfach was Neues auszuprobieren. Der Kontakt war von Anfang an super und wir wurden bei allen unseren Fragen gut beraten. Zuerst haben wir in EPLAN alle Drahtfarben und Querschnitte definiert, das ging schnell. Zwischendurch holte ich mir auch ein paar EPLAN-Tipps bei Herrn Kaltschmid. Auch das „WuS-TEC-EPLAN-Addin“ war schnell integriert und die Drahtliste kam per Knopfdruck. Wir haben unsere Drähte dann in „Komax-DLW“, das wir für eine Weile leihweise von WuS-TEC bekommen haben, importiert und nach einer kurzen Einweisung an einem halben Vormittag konnten wir loslegen. Die Drahtliste haben wir dann im "Wiremaster" in „Produktionsoptimiert“ gebündelt. Der Drahtsatz wurde uns dann von WuS-TEC sehr schnell geliefert und wir hatten schon beim ersten Schaltschrank in der Fertgung eine Zeitersparnis von ca. 50-60%. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Außerdem sehe ich klare Vorteile, was die Lagerhaltung von Drähten angeht, zudem können wir nun mit einem genauen Preis für die Drähte kalkulieren.
Geschäftsführer - HADE Automation GmbH
Der Erfolg lässt sich im Prinzip so erklären, dass wir definitiv eine Zeitersparnis haben. Aber auch die Unterlagen in der Fertigung sind wesentlich besser als vor unserer Zusammenarbeit. Es gibt weniger Rückfragen und es ist alles geklärt. Außerdem haben wir von einem Planungsbüro einen Plan zurückbekommen, in dem ein Lob stand und gesagt wurde, dass diese noch nie solch gute Schaltpläne gesehen hätten.
Der beste Erfolg war eigentlich, als wir sechs Anlagen gebaut haben. Wir haben diese letztes Jahr im Sommer von einem Schüler bauen lassen, der noch nie in seinem Leben ein Schaltschrank gesehen hat. Er hat diese sechs Anlagen dank der Unterlagen und der Drahtsätze fast fehlerfrei verdrahtet. Ich finde, das ist der beste Beweis dafür, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn ein Schüler einen Schaltschrank aufbauen und verdrahten kann.
Geschäftsführer - HADE Automation GmbH
Der Erfolg lässt sich im Prinzip so erklären, dass wir definitiv eine Zeitersparnis haben. Aber auch die Unterlagen in der Fertigung sind wesentlich besser als vor unserer Zusammenarbeit. Es gibt weniger Rückfragen und es ist alles geklärt. Außerdem haben wir von einem Planungsbüro einen Plan zurückbekommen, in dem ein Lob stand und gesagt wurde, dass diese noch nie solch gute Schaltpläne gesehen hätten.
Der beste Erfolg war eigentlich, als wir sechs Anlagen gebaut haben. Wir haben diese letztes Jahr im Sommer von einem Schüler bauen lassen, der noch nie in seinem Leben ein Schaltschrank gesehen hat. Er hat diese sechs Anlagen dank der Unterlagen und der Drahtsätze fast fehlerfrei verdrahtet. Ich finde, das ist der beste Beweis dafür, dass man auf dem richtigen Weg ist, wenn ein Schüler einen Schaltschrank aufbauen und verdrahten kann.
Product Engineer - AP&S International GmbH
Die Frage zur Zeitersparnis kann ich leider nicht genau beantworten, Gefühlsmäßig liegen wir bei mindestens 60%. Aber da wir sowieso keine Anlage wie die andere bauen lässt sich das auch schwer messen.
Wir konnten die Funktionen in EPLAN, teilweise bis über die Grenzen hinaus, ausreizen. Ronny hat ein bleibendes System hinterlassen, man merkt jetzt dass auch in anderen Abteilungen super sauber mit Funktionsbaugruppen gearbeitet wird. Wir haben dadurch eine super Arbeitserleichterung und Abteilungs-übergreifend einheitliche Daten. Selbst Die Fertigung findet mittlerweile die Funktionsorientierte Fertigungsdokumentation gut 😉
Product Engineer - AP&S International GmbH
Die Frage zur Zeitersparnis kann ich leider nicht genau beantworten, Gefühlsmäßig liegen wir bei mindestens 60%. Aber da wir sowieso keine Anlage wie die andere bauen lässt sich das auch schwer messen.
Wir konnten die Funktionen in EPLAN, teilweise bis über die Grenzen hinaus, ausreizen. Ronny hat ein bleibendes System hinterlassen, man merkt jetzt dass auch in anderen Abteilungen super sauber mit Funktionsbaugruppen gearbeitet wird. Wir haben dadurch eine super Arbeitserleichterung und Abteilungs-übergreifend einheitliche Daten. Selbst Die Fertigung findet mittlerweile die Funktionsorientierte Fertigungsdokumentation gut 😉
Geschäftsführer und Elektrokonstrukteur - Huber Veranstaltungstechnik
Die Zeitersparnis im Engineering kann nicht genau gemessen werden, da alle Produkte Individuell sind. Aber sicher 20% trotz dem, dass wir vorher schon Funktionsorientiert gearbeitet haben.
Besonders schätze ich die Zuverlässigkeit. Ronny ist immer Lösungsorientiert, Effizienz und Effektivität sind für Ronny nicht nur Worte. Toll finde ich außerdem, dass Ronny sehr „Kundennah“ arbeitet und die Lösung unserer Probleme für Ihn Priorität haben. Unsere Arbeitsweise mit EPLAN wurde nochmal auf den Prüfstand gestellt und wir konnten dann kontinuierlich Verbesserungen umsetzen. Als Erfolg sehen wir ganz klar die Zeitersparnis und stetig besser werdende EPLAN-Daten.
Außerdem habe ich mich immer gut beraten gefühlt. Ronny ist immer gut gelaunt, mitreißend und immer voll motiviert.
Geschäftsführer und Elektrokonstrukteur - Huber Veranstaltungstechnik
Die Zeitersparnis im Engineering kann nicht genau gemessen werden, da alle Produkte Individuell sind. Aber sicher 20% trotz dem, dass wir vorher schon Funktionsorientiert gearbeitet haben.
Besonders schätze ich die Zuverlässigkeit. Ronny ist immer Lösungsorientiert, Effizienz und Effektivität sind für Ronny nicht nur Worte. Toll finde ich außerdem, dass Ronny sehr „Kundennah“ arbeitet und die Lösung unserer Probleme für Ihn Priorität haben. Unsere Arbeitsweise mit EPLAN wurde nochmal auf den Prüfstand gestellt und wir konnten dann kontinuierlich Verbesserungen umsetzen. Als Erfolg sehen wir ganz klar die Zeitersparnis und stetig besser werdende EPLAN-Daten.
Außerdem habe ich mich immer gut beraten gefühlt. Ronny ist immer gut gelaunt, mitreißend und immer voll motiviert.
Elektroplaner - Schaal Elektro- und Montagetechnik e.K.
Im Prinzip hat alles begonnen, als wir eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht haben. Die in Aussicht gestellte Zeitersparnis war natürlich eine Überlegung wert. Deshalb haben wir beschlossen, einfach was Neues auszuprobieren. Der Kontakt war von Anfang an super und wir wurden bei allen unseren Fragen gut beraten. Zuerst haben wir in EPLAN alle Drahtfarben und Querschnitte definiert, das ging schnell. Zwischendurch holte ich mir auch ein paar EPLAN-Tipps bei Herrn Kaltschmid. Auch das „WuS-TEC-EPLAN-Addin“ war schnell integriert und die Drahtliste kam per Knopfdruck. Wir haben unsere Drähte dann in „Komax-DLW“, das wir für eine Weile leihweise von WuS-TEC bekommen haben, importiert und nach einer kurzen Einweisung an einem halben Vormittag konnten wir loslegen. Die Drahtliste haben wir dann im "Wiremaster" in „Produktionsoptimiert“ gebündelt. Der Drahtsatz wurde uns dann von WuS-TEC sehr schnell geliefert und wir hatten schon beim ersten Schaltschrank in der Fertgung eine Zeitersparnis von ca. 50-60%. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Außerdem sehe ich klare Vorteile, was die Lagerhaltung von Drähten angeht, zudem können wir nun mit einem genauen Preis für die Drähte kalkulieren.
Elektroplaner - Schaal Elektro- und Montagetechnik e.K.
Im Prinzip hat alles begonnen, als wir eine Kosten-Nutzen-Analyse gemacht haben. Die in Aussicht gestellte Zeitersparnis war natürlich eine Überlegung wert. Deshalb haben wir beschlossen, einfach was Neues auszuprobieren. Der Kontakt war von Anfang an super und wir wurden bei allen unseren Fragen gut beraten. Zuerst haben wir in EPLAN alle Drahtfarben und Querschnitte definiert, das ging schnell. Zwischendurch holte ich mir auch ein paar EPLAN-Tipps bei Herrn Kaltschmid. Auch das „WuS-TEC-EPLAN-Addin“ war schnell integriert und die Drahtliste kam per Knopfdruck. Wir haben unsere Drähte dann in „Komax-DLW“, das wir für eine Weile leihweise von WuS-TEC bekommen haben, importiert und nach einer kurzen Einweisung an einem halben Vormittag konnten wir loslegen. Die Drahtliste haben wir dann im "Wiremaster" in „Produktionsoptimiert“ gebündelt. Der Drahtsatz wurde uns dann von WuS-TEC sehr schnell geliefert und wir hatten schon beim ersten Schaltschrank in der Fertgung eine Zeitersparnis von ca. 50-60%. Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Außerdem sehe ich klare Vorteile, was die Lagerhaltung von Drähten angeht, zudem können wir nun mit einem genauen Preis für die Drähte kalkulieren.